Wichteln
Alle Jahre wieder......treffen wir uns bei Susi in der "Sundseele" zum Wichteln. Vorab haben wir uns aber an leckeren mitgebrachten Köstlichkeiten gestärkt. Und
dann hieß es wieder: raus mit den Würfeln. In dynamischer Runde ging es rechts rum, links rum oder quer über den Tisch. Auch dieses Jahr gab es wieder heiß umkämpfte Favoriten Geschenke. Aber
irgendwann war die Zeit rum und jede hat sich hoffentlich über ihr Geschenk gefreut. Es waren wieder tolle und liebevoll eingepackte Sachen dabei.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!!
Essen gehen bei Nettis
Am 26.11.2024 haben wir uns zu einem gemütlichen Essen im Nettis getroffen.
In der urigen Atmosphäre konnten wir lecker schlemmen und uns ausgiebig unterhalten.
BINGO!
Im September trafen wir uns bei Steffi zu einer kleinen, gemütlichen BINGO Runde. Jeder brachte etwas für das leibliche Wohl mit. Und dann ging es auch schon los:
Bingo Karten und Stift zum Abstreichen der hofffentlich richtigen Zahlen wurden verteilt. Das kleine Bingo Rad mit den Holzkugeln wurde gedreht und alle fieberten mit, bis endlich das erste Bingo
fiel. Leer ausgehen musste, dank kleiner Preise, zum Glück keiner. Es war ein lustiger Abend.
Beltbude
Im August nutzen wir nochmal die Gelegenheit bei schönem Wetter abends an die Beltbude zu gehen. In größerer Runde wurde ein netter Sundowner getrunken, leckere Pommes und/oder ein Beltburger gegessen und nette Gespräche geführt.
Galloway Buffet beim NABU in Wallnau
Am 15.07.24 waren wir beim NABU in Wallnau. Wir wurden herzlich von Julia und Torben vom NABU begrüßt. Wir starteten bei besten Abend-Wetter zusammen mit Torben zu einer kleinen Führung. In einer Schutzhütte konnten wir die Galloways und die verschiedenen Vogelarten beobachten. Es war fazinierend wie friedlich alles miteinander zusammen passte. Torben hat uns dabei viel vom NABU und deren Aufgaben erzählt. Auch beantwortete er geduldig all unsere Fragen. Weiter ging es zum großen Aussichtsturm. Von hier konnte man bis nach Heiligenhafen blicken. Dank der Ferngläser hatten wir alles gut im Blick. Auch konnte man von hier oben sehen, wie weitläufig das 300 ha große Gebiet ist, welches früher mal eine Teichwirtschaft war. Dann ging es wieder rein, wo Julia uns schon mit leckeren Köstlichkeiten in Form von Chilli Con Carne, Gulasch, Leberwurst, Corned Beef, Jagdwurst und Pfefferbeißern erwartetet. Dazu gab es Brot. Es schmeckte wirklich sehr gut. Reines Bio Fleisch der eigenen Galloways. Es gibt im Jahr 2 - 3 Schlachttermine. Die Produkte können direkt beim NABU in Wallnau oder auch auf verschiedenen Campingplätzen erworben werden. Nebenbei erzählte Julia bei einem Vortrag etwas über die ganzjährige Arbeit und was so hinter den Kulissen gemacht wird. Der NABU hat einige Festangestellte und lebt von der Hilfe vieler Freiwilliger die dort dann auch für ein Jahr wohnen können. Es war ein interessanter und leckerer Abend!
Besuch im Info Center Femern AS
Auch wir wollten uns auf den neusten Stand in Sachen Beltquerung bringen. Also haben wir im Mai einen Termin mit Sina Lampe von Femern AS vereinbart und uns im Info Center in Burg getroffen. Sina hat uns ausführlich und anschaulich erzählt, wie weit die entsprechenden Arbeiten sind und in welchen Dimensionen hier gebaut wird. Auch konnten wir uns anhand von sehr informativen Schautafeln und Bildern angucken bzw. lesen seit wann die Beltquerung geplant ist, wie es voran geht und wann die Fertigstellung sein soll und was für Auswirkungen der Tunnel auf den Europäischen Güterverkehr hat. Ein wirtlich toller und interessanter Vortrag. Im Anschluss haben wir uns in der Burgklause bei leckerem Essen weiter ausgetauscht.
Essen gehen am 29.04.2024
Wir hatten mal wieder Lust auf einen netten und geselligen Abend bei leckerem Essen.
Also haben wir uns dieses Mal im Restaurant "Strandlächeln" auf dem Campingplatz "Inselcamp" in Meeschendorf getroffen. Bei netten Getränken und leckeren Gerichten gab es viel zu erzählen. Ein wirklich schöner Abend!
Osterbasteln
Am 25.03.2024 haben wir uns in "Steffis Bastelgarage" getroffen um schöne Weidenkränze zu binden und Osterhasen aus Keraflott zu gießen.
Eigentlich war die Idee jede macht einzeln ihre Figuren, aber nach kurzer Zeit sind wir schnell in die größere Fließbandproduktion gegangen. So konnte am Ende jede mindestens zwei Osterhasen oder auch ein Haus mit nach Hause nehmen. Zusätzlich zu den selbstgebundenen Weidenkränzen. Es war wieder ein schöner geselliger Abend.
Bowling in Oldenburg
Am 20.02.2024 sind wir mit 11 jungen Landfrauen nach Oldenburg zum Bowling gefahren. Nachdem alle passende Schuhe bekommen hatten und die Teams aufgeteilt waren,
ging es los. Aber vorher musste noch die passende Kugel gefunden werden, zu schwer, die Löcher für die Finger zu groß oder zu klein. Gar nicht so einfach. Aber so nach und nach hatten die
meisten den Dreh oder besser gesagt den Wurf raus. Es viel sogar der ein oder andere Strike! Ärgerlich, wenn nur ein Pin noch stehen blieb. Nach zwei Stunden war der Spaß leider vorbei. Wo doch
die ein oder andere sich gerade "eingegroovt" hatte. Es hilft wohl alles nichts: wir müssen nochmal wieder kommen!
Essen gehen 29.01.2024
Am 29.01. haben wir uns im lütten Steakhus in Landkirchen getroffen.
Über die rege Teilnahme haben wir uns sehr gefreut.
Wir hatten einen sehr schönen Abend bei leckerem Essen und netten Gesprächen.